Im Spiel der Sonnenstrahlen ruhen die Türme, die Gipfel, die Zacken. Zeitlos und magisch schön: der Dolomitenkranz rund ums Eggental. Das Latemarium liegt mittendrin im Kalkgestein des Welterbes: ein Reich zum Entdecken für Naturerkunder und Familien mit Forschergeist und Wissensdurst.
Ganze neun Themenwege führen tief in die Gebirgswelt am Latemar und verbinden Obereggen mit Pampeago und Predazzo. Im Zentrum steht dabei das Leben in den Dolomiten: menschliches, tierisches, pflanzliches. Von der Entstehungsgeschichte zur Bewirtschaftungsform, vom Bewegungsdrang zum Entspannungsfaktor.
Ins Lichtspieltheater gehen, die Sonne als Lichtsetzerin, die Wolken als Statisten. Zum Glück gibt’s Bänke an den sechs Aussichtsplattformen in Deutschnofen, Obereggen, Steinegg und Welschnofen-Karersee.
Was latemar.360° bietet, ist freie Sicht rundum - bis hin zu den Ötztaler, Stubaier und Zillertaler Alpen.
Man führe Design, Kunst und Natur zusammen und werfe ein wirklich großes Auge auf die Dolomiten. Schon steht man im „Eye of the Dolomites“, der begehbaren Freilichtinstallation und Informationsstätte auf 2.000 m. Schönheit aus allen Blickwinkeln!
Wandersleute gelangen von Obereggen aus in einer guten Stunde zum Latemarium. Hinauf geht’s auch gemütlich mit dem Panorama-Sessellift Obereggen-Oberholz.
Vom 11. Juni bis 9. Oktober 2022, von 8.30 bis 18.00 Uhr durchgehend geöffnet.
Und hier geht’s zur Website des Latemarium mit wirklich allen Informationen!